Black Voodoo Train – Desert Railroad
Unser erstes Trimediales Projekt! Ausgerufen über die Radioredaktion Störfunk konnten sich Bands für ein Videoclip bewerben. Eingereicht und abgestimmt wurde auf Internetplattformen und gedreht und geschnitten wurde bei matz.
Sieger der Aktion war die Münchner Formation Black Voodoo Train mit ihrem Song Desert Railroad.
Aus matz 118 vom 17.11.2014
matz Magazin 118 Filme und Clips
Nur zwei Wochen Pause und schon geht die nächste Sendung an den Start.
Wir präsentieren Euch ausgewählte Filme aus dem Umfeld der Jufinale, dazu Interviews mit den Machern und einige Musikclips.
Darunter auch den Gewinner des Radio sucht den Videostar Wettbewerbs der Jugendredaktionen im MZM Continue Reading
matz 104
Auf der Suche nach den besten Videoclips von Bands aus München und Umgebung haben wir einige Perlen der Videoclipkultur entdeckt. Die werden wir Euch nicht vorenthalten, ebenso unsere Gespräche mit den Beteiligten über den Entstehungsprozeß. Am 12.08.2013 gehen wir damit auf Sendung! Continue Reading
matz 88 im Januar
berichtet unter anderem von den Medientagen München, zeigt neue Musikclips und stellt den Kurzspielfilm “Einmal Pizza Tonno mit extra Käse” von Johannes Bachmann vor Continue Reading
matz 76 am 29.11.10
Die neue Magazinsendung ist am 29.11.10 mit Wiederholung am 02.12.10, jeweils 16.00 Uhr zu sehen.
Mit einem Porträt des Styleclickers Gunnar Hämmerle von Magdalena Obermaier, einem Konzertmitschnitt der Band Orange Code von Ben Vehling, Anna Schliewen stellt die Sportart Voltigieren vor und Fabian Geißler das umtriebige Münchner Flowerstreetrecord Label. Zur Abrundung gibt es noch drei Musikvideos von Bands, die mit Flowerstreetrecords verbandelt sind.
Moderation Caroline von Eichhorn
Dauer: 54 Minuten
matz 70 Münchner Stadtmusikanten
Erstausstrahlung 26.04.10, Wiederholung 29.04.10, jeweils 16.00 Uhr
Was man schon immer über Straßenmusiker wissen wollte und nie zu fragen wagte. Marie Wagner und Susanne Brandl haben sich in die Münchner Innenstadt aufgemacht und diese Fragen gestellt.
Der Rest der Sendung ist ebenfalls der Musik gewidmet, es gibt einen Konzertmitschnitt von Stereo Total und den aktuellen Videoclips von G. Rag y los Hermanos Patchekos zu sehen.
Moderation Caroline von Eichhorn
matz 69 Flimmern und Rauschen
Erstausstrahlung 29.03.10, Wiederholung 01.04.10, jeweils 16.00 Uhr.
Die Sendung zum Jugendfilmfest. Mit Berichten, Interviews, Eindrücken und einigen ausgewählten Filmen von Marjam Mayer und Maxime Blankenburg.
Zu sehen gibt es die Filme:
Spätvorstellung von Holger März
Marco arbeitet im Kino, Lisa in einer Videothek. Ein Tag gleicht dem anderen, bis sie sich begegnen. Es beginnt der innere Kampf zwischen Hoffnung und Selbstzweifel. Ein Wechselbad der Gefühle und der Versuch, miteinander in Kontakt zu treten.
Narcismn von Marie und Feline Grub
In unserer Gesellschaft spielt der Besitz bestimmter Dinge eine wichtige Rolle. Konkurrenzdenken und Gier führen dazu, dass auch fragwürdige Methoden zum Einsatz kommen …
Favourite Song, Musikclip von Stefan Träger
Der Protagonist fühlt sich wohl in seiner unwirklichen Welt in einer Fabrikhalle mit Orangen und seinem Schaf, bis eine Störung eintritt
Eine semmlige Bewegung, Experimentalfilm von Chris Behnisch, Stefan Gottwald und Annegret Beick
Gotti grillt auf dem Balkon und schneidet sich währenddessen eine Semmel auf. Sie fliegt vom Balkon und unternimmt eine lustige Reise …
Das erste Mal von Elias Förg
Manuel muss auf dem Nachhauseweg nach seinem Clubbesuch mit Freunden feststellen, dass keine U-Bahn mehr fährt. Da er die letzte verpasst hat, muss er warten …
Moderation: Maxime Blankenburg und Alina Maier-Diewald
matz 68
Erstausstrahlung 22.02.2010, Wiederholung am 25.02.2010
Dauer: 48 Minuten
Beiträge:
Bayerische Schülerkongresse: Mit der Schule unzufrieden? Heidi Huber und Michael Pohl haben sich auf den beiden Schülerkongressen basis 09 in Nürnberg und besser 09 in München umgesehen. Dort arbeiten Schüler und Politiker an Verbesserungsvorschlägen für das bayerische Bildungssystem. Mitarbeit: Chris Fay und Daniel Bluhm
Videoclip: Alias Caylon zu ihrem Titel High Time
Chantal Gelatine: Was macht einen Travestiekünstler aus? Chantal Gelatine alias Magic Robert kam ursprünglich aus der Zauberei und nur durch Zufall zur Travestie. Dort ist er geblieben und erzählt Daniel Bluhm von seinem doch recht ungewöhnlichen Beruf. Mitarbeit Billy Elie und Michael Pohl
Hirschgarten Eröffnung: Eine S-Bahnstation wird neu eröffnet. Der Oberbürgermeister schneidet feierlich das Band durch, es gibt Blasmusik, Brezen und Bier… Die Band Neuland war beim ersten Halt der S-Bahn an der Station Hirschgarten dabei und hatte ganz eigene Vorstellungen, wie eine feierliche Eröffnung auszusehen hat. Nadine Fuchs hat sie begleitet. Mitarbeit Caroline von Eichhorn
Pop – bis zum Erbrechen schreien. Experimentelles von Peter Reutemann und Alexander Schiller, das auf Flimmern & Rauschen 2010 zu sehen war. Zum Soundtrack der Band Mediengruppe Telekommander liefern die beiden Filmemacher eine ganz eigene Auseinandersetzung mit der derzeitigen Popkultur.
Kurzfilm: Nie gesagte Dinge von Melanie Wälde. Der Film erzählt die Geschichte von Martin. Aber auch die Geschichte von Martin und Anne. Nachdem sich die beiden aus den Augen verloren hatten, treffen sie sich zufällig in einem Cafe wieder. In der Retrospektive erfährt man ihre Geschichte – und das nichts bleibt und doch nichts vergessen wird. Der Film lief auf Flimmern & Rauschen 2010
Human Shadows: Billy Elie traf sich mit der noch relativ neuen Metalband Human Shadows um diese vorzustellen. Im Anschluss gibt es noch deren Videoclip zu sehen.
Moderation: Benjamin Vehling
matzTV Nr. 66
matzTV 66
Magazinsendung zu Leben im Untergrund
(EA: 28.12.09)
Dauer 52 Minuten
Leben im Untergrund, das U-Bahn Magazin
Kurzfilm: Tunnelblicke von Julius Grimm
Gespräche mit anderen Passanten in der U-Bahn führen oder belauschen, eine junge Frau geht dieser Angewohnheit mit Leidenschaft nach.
Reportagen:
U-Bahn Warum wurde das U-Bahnnetz München gebaut? Wie sieht die Ausbildung eines U-Bahnfahrers aus? Und welche Aufgaben hat ein U-Bahnfahrer neben dem Transport von Personen? Diesen Fragen ging Michael Pohl nach.
Mitarbeit: Simon Gerke, Billy Elie, Janine Niedernhuber
Bahnsteigkarte von Franz Eilers und Bruno Dobrei Viele nutzen die U-Bahnhöfe zum Unterqueren von belebten Straßen oder zur Abkürzung. Das wird so manchen zum Verhängnis. Denn zum Aufenthalt auf den Bahnsteigen der Münchner U-Bahn muss man ein gültiges Ticket oder eine Bahnsteigkarte besitzen. Franz Eilers und Bruno Dobrei machten sich auf, heraus zu finden, ob die Bahnsteigkarte den Münchnerinnen und Münchnern bekannt ist.
Schwarzfahrer Fahrkartenkontrolleure und Schwarzfahrer: Jede Partei kann einiges über die Gegenseite erzählen. Matz befragte zwei Kontrolleure zu ihrem Berufsbild und dem Verhältnis zu „Personen ohne gültigem Fahrausweis“. Und zwei bekennende Schwarzfahrer zu ihren Gründen und Erfahrungen hinsichtlich der Weigerung einen Fahrschein zu kaufen.
Schnitt: Chris Fay und Michael Pohl
Mitarbeit: Konstantin Schlund, Jakob Stöger, Martin Hummel, Firuzan Puran, Sophie Anfang, Jannis Claus
Kurzfilm: A Dog Case von Jannis Claus Wenn die Gedanken mal wieder ganz woanders sind als die eigenen Füße lässt das Malheur zumeist nicht lange auf sich warten. Und da ein Unglück bekanntlich selten allein kommt, lässt auch die nahende Hilfe nichts Gutes erwarten. Zwei Männer, ein Hund, eine Aktentasche und die Münchner U-Bahn – Das sind die Zutaten, aus denen Jannis Claus eine charmante Verwechslungskomödie entwickelt hat.
Musikclip: Admire Me von The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra
Moderation: Billy Elie
matzTV + Festspielhaus
matzTV und FestSpielHaus präsentieren das Musikmagazin am 25.11.09
Dauer 55 Minuten
Moderation und Interviews: Billy Elie und Caroline von Eichhorn
Billy und Line luden schon zum 3. Mal ins Freilandstudio und baten Bands zum Interview. Diese brachten ihre neuesten Videoclips mit. Es kamen Die Drogen mit Schalalalala, Missent to Denmark mit Where are my glasses, Leeds Club mit Bat Cat, Uh Oh mit In On It sowie Wally Warning mit Take Live.