matz 76 am 29.11.10
Die neue Magazinsendung ist am 29.11.10 mit Wiederholung am 02.12.10, jeweils 16.00 Uhr zu sehen.
Mit einem Porträt des Styleclickers Gunnar Hämmerle von Magdalena Obermaier, einem Konzertmitschnitt der Band Orange Code von Ben Vehling, Anna Schliewen stellt die Sportart Voltigieren vor und Fabian Geißler das umtriebige Münchner Flowerstreetrecord Label. Zur Abrundung gibt es noch drei Musikvideos von Bands, die mit Flowerstreetrecords verbandelt sind.
Moderation Caroline von Eichhorn
Dauer: 54 Minuten
Couch Surfing
Was ist das? Wie funktioniert es? Welche Erfahrungen haben Couch Surfer gemacht?
Drei junge Frauen haben es ausprobiert und Couch Surfer in Slowenien, Bosnien Herzegowina und Kroatien besucht.
matz 75 Mosaik Europa
Sendetermin Montag 11.10.10 und Donnerstag 14.10.10 jeweils 16.00 Uhr.
Was denken Senegalesen über Europa? Weshalb ist Europa im Alltag der Afrikaner so omnipräsent? Diesen Fragen geht der Film von Ira Hartmann und Anna Lüttgering nach. Quer durch alle Alters- und Berufsschichten interviewten sie Senegalesen zu deren Assoziationen zu Europa. Herausgekommen ist ein Film mit so vielen Antworten wie ein Mosaik Farben hat. Und doch ergibt sich ein Gesamtbild, das Alltag und Wünsche von Senegalesen uns Europäern näher bringt.
JOXMA SA MIND – Mosaik Europa, ein Film von Anna Lüttgering und Ira Hartmann, Dauer 54 Minuten
matz 74 Theatron Musiksommer
Sendetermin 10.08.10, Wiederholung 13.08.10 jeweils 16.25 Uhr.
Wer noch nichts über das Theatron im Olympiapark weiß, kann Geschichte und Gegenwart dieses Open Air Spektakels, das es schon ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft hat, zum Auftakt der Sendung erfahren. Anschließend gibt es noch Konzertmitschnitte von Apoken Shodan und Carlou D. , die am 30.07.10 im Theatron auftraten.
matz 73 Jufinale die Zweite
Sendetermin 02.08.2010 Wiederholung 05.08.10 jeweils 16.00 Uhr. Die Sendung dreht sich noch einmal um die bayerische Jufinale, die Mitte Juni in Augsburg statt fand. Mit einem ausführlichen Bericht von Simone Dettelbacher und Bettina Maute sowie dem Film
“Vollwaschgang” von Rüdiger Görlitz, der den Preis des bayerischen Ministerpräsidenten für die beste darstellerische Leistung verliehen wurde.
Die Jury begründete dies folgendermaßen: Der Film begeistert durch seine extrem klaren Charaktere, die als Typen konsequent in ihren Rollen bleiben. Er schafft es, auch unter beengten Verhältnissen, im geschlossenen Raum, Spannung zu entwickeln. Eine überragende schauspielerische Leistung, zum Teil mit Improvisation, macht den Film nicht nur für die Jury, sondern auch für das Publikum überaus unterhaltsam.
Moderation Benjamin Vehling
matz 71 In eigener Regie
Erstausstrahlung 31.05.2010, Wiederholung am 03.06.2010 jeweils 16.00 Uhr.
Der 19. Förderzeitraum von “In eigener Regie” ging Anfang März in Bamberg zu Ende. Michael Pohl und Maxime Blankenburg waren dabei und berichten in der aktuellen Ausgabe von matz über dieses Förderprojekt für junge Medienschaffende in Bayern. Ausserdem gibt es drei der geförderten Filme zu sehen:
Herbstwind von Franziska Beck & Julia Dauses Eine Mutter geht mit ihrem Kind im Park spazieren, plötzlich ist das Kind verschwunden, doch es taucht immer wieder mal für kurze Zeit auf.
Das Kind in ihm von Darius Endlich Alexander ist 30 Jahre alt. Und glaubt, ein 15jähriger Junge zu sein. Ein Unfall hat die letzten 15 Jahre seines Lebens ausgelöscht und sorgt dafür, dass sein Gehirn kein neues Erlebnis mehr speichern kann.
sowie “The Perceptionist” ein Multimediaexperiment filmisch in Szene gesetzt.
matz 70 Münchner Stadtmusikanten
Erstausstrahlung 26.04.10, Wiederholung 29.04.10, jeweils 16.00 Uhr
Was man schon immer über Straßenmusiker wissen wollte und nie zu fragen wagte. Marie Wagner und Susanne Brandl haben sich in die Münchner Innenstadt aufgemacht und diese Fragen gestellt.
Der Rest der Sendung ist ebenfalls der Musik gewidmet, es gibt einen Konzertmitschnitt von Stereo Total und den aktuellen Videoclips von G. Rag y los Hermanos Patchekos zu sehen.
Moderation Caroline von Eichhorn
Flowerstreet Records
eine Kurzdoku von Fabian und Nikolai über das wunderbare und äußerst umtriebige Münchner Label und seinen Initiator.
matz 69 Flimmern und Rauschen
Erstausstrahlung 29.03.10, Wiederholung 01.04.10, jeweils 16.00 Uhr.
Die Sendung zum Jugendfilmfest. Mit Berichten, Interviews, Eindrücken und einigen ausgewählten Filmen von Marjam Mayer und Maxime Blankenburg.
Zu sehen gibt es die Filme:
Spätvorstellung von Holger März
Marco arbeitet im Kino, Lisa in einer Videothek. Ein Tag gleicht dem anderen, bis sie sich begegnen. Es beginnt der innere Kampf zwischen Hoffnung und Selbstzweifel. Ein Wechselbad der Gefühle und der Versuch, miteinander in Kontakt zu treten.
Narcismn von Marie und Feline Grub
In unserer Gesellschaft spielt der Besitz bestimmter Dinge eine wichtige Rolle. Konkurrenzdenken und Gier führen dazu, dass auch fragwürdige Methoden zum Einsatz kommen …
Favourite Song, Musikclip von Stefan Träger
Der Protagonist fühlt sich wohl in seiner unwirklichen Welt in einer Fabrikhalle mit Orangen und seinem Schaf, bis eine Störung eintritt
Eine semmlige Bewegung, Experimentalfilm von Chris Behnisch, Stefan Gottwald und Annegret Beick
Gotti grillt auf dem Balkon und schneidet sich währenddessen eine Semmel auf. Sie fliegt vom Balkon und unternimmt eine lustige Reise …
Das erste Mal von Elias Förg
Manuel muss auf dem Nachhauseweg nach seinem Clubbesuch mit Freunden feststellen, dass keine U-Bahn mehr fährt. Da er die letzte verpasst hat, muss er warten …
Moderation: Maxime Blankenburg und Alina Maier-Diewald
In eigener Regie
Pünktlich zum erneuten Wintereinbruch und dem damit einhergehenden Verkehrschaos haben wir uns nach Bamberg aufgemacht, um die Abschlußveranstaltung von “In eigener Regie” zu verfolgen. Bildmaterial und Redakteure kamen wieder heil in München an und daher gibt es die schönsten Ergebnisse demnächst bei matz zu sehen.